
News
Überwältigende Resonanz beim Tag der offenen Tür
Wir waren und sind immer noch ganz überwältigt von der grandiosen Resonanz zu unserem Tag der offenen Tür am...
Weiterlesen … Überwältigende Resonanz beim Tag der offenen Tür
Frauenpower bei LASERVORM – zwei Azubinen starten nach Ausbildung durch
Laura und Freya haben seit gestern ihren Abschluss in der Tasche. Als gut ausgebildete technische Produktdesignerin...
Weiterlesen … Frauenpower bei LASERVORM – zwei Azubinen starten nach Ausbildung durch
LV®Tracing jetzt auch nutzerkonfigurierbar
Was geschieht in meiner Laseranlage? LV®Tracing bietet Ihnen eine einfache Lösung und zwar ganz ohne extra Datenlogger, der im Nachhinein installiert werden muss. ...
Renaissance von Laserbeschrifteten Äpfeln
Die Laserbeschriftung von Äpfeln hat bei LASERVORM gerade seine Renaissance. Egal ob Schulanfang, Azubiwerbung oder Unternehmertreffen – ein individuell gestalteter Apfel kommt immer wieder gut an.
Der Antrieb für die Zukunft mit hochflexiblen Laseranlagen
Durch die enge Partnerschaft zum Zentrum für Solar- und Wasserstoffforschung in Ulm (ZSW) entwickeln die LASERVORM-Fachleute auf Basis der LV Midi eine hochflexible industrielle Laserschweißmaschine für prismatische Hardcase-Batteriezellen.
Weiterlesen … Der Antrieb für die Zukunft mit hochflexiblen Laseranlagen
LASERVORM auf der LASYS in Stuttgart
Wir bedanken uns herzlich für die konstruktiven Gespräche zur diesjährigen #LASYS in Stuttgart. Nach 4 Jahren Pause ...
LASERVORM wurde erneut mit dem Siegel „INNOVATIV DURCH FORSCHUNG“ ausgezeichnet
Insbesondere durch die aktive Beteiligung an dem Teilprojekt „FRAME – Großserienbipolarplatte“ im Sächsischen Innovationscluster für Brennstoffzellen und Wasserstoff HZwo konnte sich LASERVORM die Auszeichnung für das Jahr 2022 und 2023 verdienen.
Weiterlesen … LASERVORM wurde erneut mit dem Siegel „INNOVATIV DURCH FORSCHUNG“ ausgezeichnet
RESTEC mittelsächsische Kooperationsbörse Ressourcentechnologie – Danke für den Besuch
ASERVORM nutzte die Chance bei der zweiten mittelsächsischen Kooperationsbörse Ressourcentechnologie RESTEC am 17. Mai 2022 in Freiberg...
Weiterlesen … RESTEC mittelsächsische Kooperationsbörse Ressourcentechnologie – Danke für den Besuch
LASERVORM wird Partner der umati-Community
Eine gemeinsame Sprache verbindet - das gilt auch für Maschinen. Schon seit einigen Jahren verfolgt LASERVORM die Entwicklung eines gemeinsamen Standards ...
LASERVORM begrüßt SchülerInnen zur Woche der offenen Unternehmen
Im Rahmen der Woche der offenen Unternehmen konnten wir vergangene Woche über 15 Schülerinnen und Schüler bei uns begrüßen. Begonnen von Klassenstufe 7 bis zur Kassenstufe 11...
Weiterlesen … LASERVORM begrüßt SchülerInnen zur Woche der offenen Unternehmen
Wechsel in der Bereichsleitung Maschinenbau
Nach fast neunzehn Jahren engagierter Mitarbeit bei LASERVORM wechselte unser bisheriger Bereichsleiter Dr. Ing. Hans-Michael Ochlich ...
Ausbildung ist Zukunft
Heute beenden Tom als Mechatroniker und Christopher als Produktdesigner erfolgreich ihre Berufsausbildung und verstärken nun das Team der LASERVORMerInnen in ...
LASERVORM is #Ready4Wasserstoff
HIC is #Ready4Wasserstoff - Chemnitz is #Ready4Wasserstoff - LASERVORM is #Ready4Wasserstoff
Wir sind mit unseren Laserlösungen für das Schweißen von Bipolarplatten und anderen Komponenten wie z. B. ...
Neue Qualität im Teleservice
Unsere neue Lösung zur Fernwartung bietet über das maschineninterne Netzwerk einen sicheren Zugang zu ...
LASERVORM Azubifilm
Mit Stolz präsentieren wir unseren neuen Azubifilm. Unsere Bereiche Maschinenbau, Lohnfertigung und Service bieten spannende Aufgaben in verschiedenen Ausbildungsberufen und BA-Studiengängen. Egal ob ...
Ein neues Ausbildungsjahr beginnt
LASERVORM begrüßt fünf neue Auszubildende. Die Nachwuchs-LASERVORMer starten eine Berufsausbildung zur Technischen Produktdesignerin, Mechatronikerin, zum Industriemechaniker oder beginnen ein Studium ...
Grundsteinlegung
LASERVORM hat am 09.05.2018 den Grundstein für ein neues Verwaltungs- und Produktionsgebäude gelegt. Weitere Informationen zum Bauvorhaben finden Sie in unserer Pressemitteilung.
Neuer Fachartikel
Neuigkeiten in unserem Pressearchiv. Lesen Sie mehr zum Thema Laserauftragschweißen von Titanaluminiden in unserem Fachartikel.
Ausgezeichnet!
Die LASERVORM GmbH erhielt am 18. Mai 2017 die Urkunde „Ausgezeichnete 'SCHAU-REIN!'-Veranstaltung 2017“. Vor Vertretern von IHK, HWK, Wirtschaftsförderung, GIZEF und Presse betonte Landrat Matthias Damm die Wichtigkeit des sozialen Engagements mittelständiger Unternehmen in Bezug auf die Berufsorientierung.
LASERVORM bietet seit 2000 unterschiedliche technische Ausbildungsberufe an, die regelmäßige Teilnahme an Berufsorientierungsmaßnahmen wie beispielsweise die „Woche der offenen Unternehmen“ ist ein elementarer Bestandteil der Fachkräftegewinnung.
Weitere Informationen rund um die Themen Praktikum, Ausbildung und Studium finden Sie Karriere.
Spannende Ausbildungsangebote 2017
Die LASERVORM GmbH erhielt am 18. Mai 2017 die Urkunde „Ausgezeichnete 'SCHAU-REIN!'-Veranstaltung 2017“. Vor Vertretern von IHK, HWK, Wirtschaftsförderung, GIZEF und Presse betonte Landrat Matthias Damm die Wichtigkeit des sozialen Engagements mittelständiger Unternehmen in Bezug auf die Berufsorientierung.
LASERVORM bietet seit 2000 unterschiedliche technische Ausbildungsberufe an, die regelmäßige Teilnahme an Berufsorientierungsmaßnahmen wie beispielsweise die „Woche der offenen Unternehmen“ ist ein elementarer Bestandteil der Fachkräftegewinnung.
Weitere Informationen rund um die Themen Praktikum, Ausbildung und Studium finden Sie Karriere.

Innovativ durch Forschung
Wir übernehmen Verantwortung für die Entwicklung von Staat und Gesellschaft. Mit dieser Auszeichnung würdigt der Stifterverband Engagement für Forschung und Entwicklung.
Woche der offenen Unternehmen
Auch in diesem Jahr begrüßen wir interessierte Schülerinnen und Schüler der siebten bis neunten Klasse in unserem Haus. Neben allgemeinen Informationen zu LASERVORM und Lasertechnik, möchten wir unsere Ausbildungsberufe und Studienmöglichkeiten vorstellen.
Bayerische Laserschutztage 2016
Unser Leiter für den Bereich Maschinenbau Herr Dr. Ochlich informiert in seinem Vortrag über "Lasersicherheit bei Laser-Sondermaschinen zur Materialbearbeitung". Besuchen Sie uns auch bei der Begleitausstellung!
Neuer Fachartikel
In unserem Pressearchiv finden Sie einen neuen Fachartikel zum Thema Laser-Handarbeitsplätze und Rezeptlösungen.
9. Lasertagung Mittweida
Wir danken allen Besuchern der Lasertagung Mittweida für Ihr Interesse. Unseren Posterbeitrag zum Thema Finden und Ausnutzen der Dynamikgrenzen von scannenden Strahlformungssystemen steht für Sie zum Download bereit.
Erfolgreiche Kooperationsbörse Erzgebirge
Vielen Dank an alle Besucher bei der diesjährigen Kooperationsbörse Erzgebirge in Schwarzenberg. Die jährlich stattfindende Veranstaltung spiegelt die Vielfalt der ansässigen Industrieunternehmen wieder und sorgte in der zehnten Auflage für gute Besucherzahlen, welche auch überregional anreisten. Für LASERVORM eine durchweg positive Veranstaltung.
Ausbildungsjahr 2015
Wir begrüßen im Ausbildungsjahr 2015 zwei neue Mitarbeiter. Danny absolviert eine Ausbildung zum Mechatroniker und Maximilian beginnt ein BA-Studium im Fachgebiet Informatik in Kooperation mit der Berufsakademie Sachsen in Leipzig.