
Der Antrieb für die Zukunft mit hochflexiblen Laseranlagen
Der Antrieb für die Zukunft mit hochflexiblen Laseranlagen

Durch die enge Partnerschaft zum Zentrum für Solar- und Wasserstoffforschung in Ulm (ZSW) entwickeln die LASERVORM-Fachleute auf Basis der LV Midi eine hochflexible industrielle Laserschweißmaschine für prismatische Hardcase-Batteriezellen.
Das ZSW unter dem Schwerpunkt der Umsetzung wissenschaftlicher Erkenntnisse in Produktionstechnologie für großformatigen Lithium-Ionen-Zellen (FPL). Die Anlage von LASERVORM kann dabei mit ihren variablen Formformaten und den damit verbunden Einsatz in einem breiteren Anwender- und Kundenspektrum punkten.
LASERVORM ist es gelungen durch den großen Bau- und Bearbeitungsraum, die drei verschiedenen Schweißaufgaben an der Hardcase-Zelle in einer Maschine ohne Umrüsten zu vereinen. Eine absolute Besonderheit ist die Nutzung der 5-Achs-Kinematik, welche durch die Ansteuerung der Scannerachsen und der kartesischen Achsen durch eine Steuerung entsteht. Sie wird zur Realisierung der Schrägeinstrahlung an den Pins eingesetzt.
Neugierig geworden? Erfahren Sie hier mehr